Datenschutzerklärung

Allgemein

Schutz und Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne der Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO) sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG), BGBl. I Nr. 165/1999 idgF. 

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden. 

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot des Bundesministeriums protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder dies im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet darüber hinaus ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt. 

Personen unter 14 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter. 

Die Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC) wurde vom BMLUK mit der Abwicklung der Förderungsaktion Sanierungsoffensive beauftragt. Die KPC agiert hier im Namen des BMLUK und als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO.

Datenverarbeitung

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an den von der KPC beauftragten Webspace-Provider (Firma Huemer iT-Solution Ges.m.b.H, Leonard-Bernstein-Straße 10, 1220 Wien) übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben. 
Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung der Systemsicherheit. Es erfolgt keine personenbezogene Auswertung oder Profilbildung. Die Serverlogs werden für 7 Tage aufbewahrt.

Cookies

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies – es handelt sich hierbei um kleine Textdateien die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und sind für den ordnungsgemäßen Betrieb des Internetauftritts erforderlich.

Webanalyse mit Matomo

In unserem Internetauftritt setzen wir Matomo ein. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Software, mit der wir die Benutzung unseres Internetauftritts analysieren können. Hierbei werden Ihre IP-Adresse, die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt sowie die Häufigkeit des Aufrufs einer unserer Websites verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt ohne das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und Optimierung unseres Internetauftritts.

Allerdings nutzen wir Matomo mit der Anonymisierungsfunktion „Automatically Anonymize Visitor IPs“. Diese Anonymisierungsfunktion kürzt Ihre IP-Adresse um zwei Bytes, sodass eine Zuordnung zu Ihnen bzw. zu dem von Ihnen genutzten Internetanschluss unmöglich ist.

Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung dieser anonymisierten Daten durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. 

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens im Wege des sog. Opt-outs zu beenden. Mit dem Bestätigen des Links oberhalb wird über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, das die weitere Analyse verhindert. Bitte beachten Sie aber, dass Sie den obigen Link erneut betätigen müssen, sofern Sie die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen.

Links zu Websites anderer Anbieter

Unser Internetauftritt enthält Links zu externen Webseiten. Wir haben keinen Einfluss darauf, inwieweit diese Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Es wird keine Haftung für Schäden übernommen.

Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlage für die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf den Webseiten des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) ist, wo nicht explizit anders angegeben, das Bundesministeriengesetz 1986, BGBl. Nr. 76/1986 idgF, Teil 1 der Anlage zu §2 (Angelegenheiten der Information über den Ressortbereich einschließlich des Verkehrs mit der Presse, dem Hörfunk und dem Fernsehen). 

Daten, die Sie uns über Formulare auf der Website (z.B. Anmeldung für Benachrichtigungen) für konkrete Zwecke bekannt geben, werden von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf Basis ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verantwortungsvoll behandelt und nicht für andere Zwecke weiterverwendet. Es unterliegt dabei Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Services in Anspruch nehmen wollen. 

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das Recht auf Löschung besteht, wird aber bei der Erfüllung gesetzlicher Aufgaben regelmäßig nicht anwendbar sein. Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihren Rechten nicht oder nicht ausreichend nachgekommen wird, haben Sie die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (in Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde; www.dsb.gv.at).

Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitungstätigkeit ist der Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft. 

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
Abteilung VI/7 – Nationale und europäische Klima- und Umweltförderungen
Stubenring 1, 1010 Wien
E-Mail: abt-67(at)bmluk.gv.at

Den Datenschutzbeauftragten des BMLUK erreichen Sie unter:
Stubenring 1, 1010 Wien
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)bmluk.gv.at